Geschichte:
Die Gutsfrau Elisabet Boehm legte vor mehr als 100 Jahren in Rastenburg in Ostpreußen, die Grundlage für die LandFrauenbewegung in Deutschland. Sie gründete 1898 den ersten Landwirtschaftlichen Hausfrauenverein. Wichtige Ziele waren damals die Aus- und Weiterbildung von Frauen sowie die Errichtung von Verkaufsstellen, in denen die Bäuerinnen ihre Erzeugnisse vermarkten konnten.Damit erreichte sie gleichzeitig eine verbesserte Versorgung der Stadtbevölkerung mit qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln. Elisabet Boehm wollte die Arbeits- und Lebensweise der Frauen auf dem Lande verbessern.
Das ist auch heute, über 100 Jahre später, die wichtigste Aufgabe des Deutschen LandFrauenverbandes. .